Beginne damit, den Kürbis zu schälen, zu entkernen und in etwa 1-2 cm große Würfel zu schneiden. Halbiere den Fenchel der Länge nach, entferne den harten Kern und schneide ihn dann in dünne Streifen. Lege den gewürfelten Kürbis und die Fenchelstreifen in eine große Keramikschale. Gib 2 Esslöffel Olivenöl darüber und würze das Gemüse mit Salz sowie der Pfeffermischung. Vermische alles gut, damit das Gemüse gleichmäßig mit dem Öl und den Gewürzen bedeckt ist.
Tupfe die Lachsfilets trocken und reibe jedes Stück auf beiden Seiten mit dem Fischgewürz ein. Dies gibt dem Fisch eine würzige und aromatische Außenschicht.
Heize deinen Holzbackofen auf etwa 240 Grad Celsius vor. Bei Holzbacköfen ist es wichtig, dass sie gleichmäßig aufgeheizt werden, um eine konstante Temperatur während des Garprozesses zu gewährleisten. Tipp: verwende zusätzlich Holzkohlebriketts um die Temperatur über eine längere Zeit konstant zu halten.
Nachdem das Gemüse gewürzt und der Lachs vorbereitet ist, lege die Lachsfilets vorsichtig auf das Gemüsebett in der Keramikschale. Setze die Schale mit dem Gemüse in den vorgeheizten Holzbackofen. Nach 5 Minuten wird das Gemüse einmal gut durchgerührt, damit es nicht anbrennt. Nach weiteren 5 Minuten wird das Gemüse nochmals durchgerührt und die Lachsfilets auf dem Gemüse platziert. Backe alles für etwa 12-15 Minuten. Die genaue Zeit kann variieren, je nachdem wie dick die Lachsfilets sind. Der Lachs sollte innen zart und saftig sein, während das Gemüse weich und leicht karamellisiert sein sollte.
Prüfe, ob der Lachs und das Gemüse gar sind, indem du in den dicksten Teil eines Lachsfilets einstichst; der Fisch sollte leicht auseinanderfallen und das Gemüse sollte zart sein. Serviere das Lachsfilet auf dem Kürbis-Fenchelgemüse direkt aus der Keramikschale, um die Wärme zu bewahren.
Ein gekühlter, trockener Riesling ist ein hervorragender Begleiter zu diesem Gericht. Seine knackige Frische und leichte Mineralität ergänzen die rauchigen Aromen des Lachses und die Süße des Gemüses ideal.
Kürbis und Fenchel bieten einen hohen Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen. Diese Zutaten sind besonders im Herbst nährstoffreich und stärken das Immunsystem.
Um die Frische und den Geschmack von Kürbis und Fenchel zu maximieren, lagere sie kühl und trocken und wasche sie erst kurz vor der Verwendung.
Ein Glas gekühlter, trockener Riesling passt hervorragend zu diesem Gericht, da er die delikaten Aromen des Lachses und des Gemüses unterstreicht.
Gemüse in der Keramikschale
Lachsstreifen auf dem Gemüsebett
fertig gebackener Lachs auf dem Kürbis-Fenchel-Bett
Guten Appetit!
Beginne damit, den Kürbis zu schälen, zu entkernen und in etwa 1-2 cm große Würfel zu schneiden. Halbiere den Fenchel der Länge nach, entferne den harten Kern und schneide ihn dann in dünne Streifen. Lege den gewürfelten Kürbis und die Fenchelstreifen in eine große Keramikschale. Gib 2 Esslöffel Olivenöl darüber und würze das Gemüse mit Salz sowie der Pfeffermischung. Vermische alles gut, damit das Gemüse gleichmäßig mit dem Öl und den Gewürzen bedeckt ist.
Tupfe die Lachsfilets trocken und reibe jedes Stück auf beiden Seiten mit dem Fischgewürz ein. Dies gibt dem Fisch eine würzige und aromatische Außenschicht.
Heize deinen Holzbackofen auf etwa 240 Grad Celsius vor. Bei Holzbacköfen ist es wichtig, dass sie gleichmäßig aufgeheizt werden, um eine konstante Temperatur während des Garprozesses zu gewährleisten. Tipp: verwende zusätzlich Holzkohlebriketts um die Temperatur über eine längere Zeit konstant zu halten.
Nachdem das Gemüse gewürzt und der Lachs vorbereitet ist, lege die Lachsfilets vorsichtig auf das Gemüsebett in der Keramikschale. Setze die Schale mit dem Gemüse in den vorgeheizten Holzbackofen. Nach 5 Minuten wird das Gemüse einmal gut durchgerührt, damit es nicht anbrennt. Nach weiteren 5 Minuten wird das Gemüse nochmals durchgerührt und die Lachsfilets auf dem Gemüse platziert. Backe alles für etwa 12-15 Minuten. Die genaue Zeit kann variieren, je nachdem wie dick die Lachsfilets sind. Der Lachs sollte innen zart und saftig sein, während das Gemüse weich und leicht karamellisiert sein sollte.
Prüfe, ob der Lachs und das Gemüse gar sind, indem du in den dicksten Teil eines Lachsfilets einstichst; der Fisch sollte leicht auseinanderfallen und das Gemüse sollte zart sein. Serviere das Lachsfilet auf dem Kürbis-Fenchelgemüse direkt aus der Keramikschale, um die Wärme zu bewahren.
Ein gekühlter, trockener Riesling ist ein hervorragender Begleiter zu diesem Gericht. Seine knackige Frische und leichte Mineralität ergänzen die rauchigen Aromen des Lachses und die Süße des Gemüses ideal.
Kürbis und Fenchel bieten einen hohen Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen. Diese Zutaten sind besonders im Herbst nährstoffreich und stärken das Immunsystem.
Um die Frische und den Geschmack von Kürbis und Fenchel zu maximieren, lagere sie kühl und trocken und wasche sie erst kurz vor der Verwendung.
Ein Glas gekühlter, trockener Riesling passt hervorragend zu diesem Gericht, da er die delikaten Aromen des Lachses und des Gemüses unterstreicht.
Gemüse in der Keramikschale
Lachsstreifen auf dem Gemüsebett
fertig gebackener Lachs auf dem Kürbis-Fenchel-Bett
Guten Appetit!
Wir nutzen die meisten unserer Produkte selbst und kennen die Vor- und Nachteile.
Wir versenden innerhalb Deutschlands per DHL, DPD und verschiedenen Speditionen. Der Speditionsversand ist grundsätzlich kostenlos innerhalb Deutschlands.
Die Grillsteine produzieren wir in unserer eigenen Manufaktur. Die Holzbacköfen und Pizzaöfen kommen direkt vom Hersteller. Unser Lager und unsere Ausstellung befinden sich in der Nähe von Worms.
Wir akzeptieren alle gängigen Kreditkarten, PayPal, AmazonPay, Klarna, Ratenkauf und selbstverständlich auch Vorkasse und Barzahlung bei Abholung.
Wir nutzen die meisten unserer Produkte selbst und kennen die Vor- und Nachteile.
Wir versenden innerhalb Deutschlands per DHL, DPD und verschiedenen Speditionen. Der Speditionsversand ist grundsätzlich kostenlos innerhalb Deutschlands.
Die Grillsteine produzieren wir in unserer eigenen Manufaktur. Die Holzbacköfen und Pizzaöfen kommen direkt vom Hersteller. Unser Lager und unsere Ausstellung befinden sich in der Nähe von Worms.
Wir akzeptieren alle gängigen Kreditkarten, PayPal, AmazonPay, Klarna, Ratenkauf und selbstverständlich auch Vorkasse und Barzahlung bei Abholung.