FAQ
Die häufigsten Fragen zu unseren mobilen Holzbacköfen

Beim Bau eines Holzbackofens gibt es je nach Land und innerhalb der Bundesländer oder gar innerhalb der Landkreise verschiedene Vorschriften, welche beachtet werden müssen.

Relativ unproblematisch ist der Bau eines Steinbackofens im eigenen Garten.
Hier gelten die Vorschriften wie beim Bau eines Grills aus dem Baumarkt. In der Regel benötigt man hier keine Genehmigung.

Auf der sicheren Seite ist man, wenn man zum Nachbargrundstück 10-15 Meter Abstand einhält, sofern der Rauch in dessen Richtung ziehen kann.

Ansonsten kann man auch näher an die Grundstücksgrenze bauen, sollte dies jedoch mit Blick auf gut nachbarschaftliche Beziehungen mit dem Nachbarn besprechen.
Eine Einladung zur ersten Pizza kann da oftmals Wunder bewirken.

Ein kleines Dach über dem Holzbackofen bedarf normalerweise ebenfalls keiner Genehmigung.

In Gemeinschaftsgärten oder Reihenhäusern müssen ggf. die Hausverwaltung oder Nachbarn gefragt werden.

Sobald ein Steinofen an ein Kamin angeschlossen werden soll, muß der Bezirksschornsteinfeger gefragt werden.

Wird der Pizzaofen direkt an ein Gebäude angebaut, kann eine Baugenehmigung erforderlich werden.

Selbst wenn der Pizzaofen einige Meter vom Gebäude entfernt steht, er jedoch unter einem verlängerten Dach steht, kann eine Baugenehmigung erforderlich sein.

Ein Schornsteinfeger wird immer nach Daten fragen, welche normalerweise in einer sogenannten Bauartgenehmigung stehen.
Dazu evtl. noch ein CE-Zeichen. Es gibt unseres Wissens keine Bausätze oder Fertigöfen, welche diese Genehmigungen haben.

Deshalb ist es in diesen Fällen ratsam sich einen Kaminofenbauer oder Kachelofenbauer zu suchen, welcher den Holzbackofen montiert und aufgrund seiner Fachkenntnisse selbst eine Erklärung ausstellen kann, welche vom Schornsteinfeger akzeptiert wird.

Unser Tipp: Im Zweifel fragen Sie Ihren Schornsteinfeger

Das richtige Einbrennen eines neuen Holzbackofens reduziert die Größe und Anzahl der entstehenden Haarrisse

Ein Holzbackofen muß über 5 Tage langsam eingebrannt werden. Durch das Einbrennen wird die Restfeuchte langsam aus den Steinen und dem Mörtel herausgetrieben.
Heizt man den Ofen zu schnell auf, dehnt sich das Wasser in den Kapillaren aus und es entstehen Risse.
Daß Risse entstehen ist völlig normal.
Ziel ist es jedoch die Menge und Anzahl der Risse so klein wie möglich zu halten.

Jeden Tag macht man ein etwas größeres Feuer, bis man am fünften Tag etwa 350°C erreicht. Jetzt kann der Ofen benutzt und die Risse mit dem mitgelieferten Reparaturset geschlossen werden.

Da die mobilen Öfen keine dicke Steinkuppel haben, müssen die mobilen Öfen nur einmalig für 2-3Stunden auf 150-200°C aufgeheizt werden.

Weiterführende Infos finden Sie hier

Hier gilt, je größer der Pizzaofen ist, umso länger die Aufheizzeit.
So benötigt ein kleiner mobiler Ofen nur 20-25 Minuten Aufheizzeit, während ein großer Ofen leicht 75-90Minuten benötigt.
Wenn man nur Pizza backen möchte, kann man auch in einem großen Ofen früher mit dem Backen anfangen, da man die gespeicherte Wärme aus der Kuppel nicht benötigt

Je nach Ofengröße und Gewicht gibt es einen Versandkostenrabatt.

Fragen SIe den jeweiligen Rabatt einfach  über unser Kontaktformular an oder rufen Sie uns an.

Der Unterschied liegt in der Größe des Ofens:

Der Maximus hat eine Fläche von 60x60cm

Der Maximus Prime hingegen hat eine Fläche von 90x90cm.

Kundenstimmen

tomishop.de Reviews with ekomi.de

Mobiler Ofen für Pizza, Brot & mehr

Ein mobiler Holzbackofen eröffnet ganz neue Möglichkeiten beim Kochen und Backen für zu Hause und unterwegs. Ob private Gartenparty oder professionelles Catering: Mit einem mobilen Pizzaofen genießen Sie die Freiheit, dort kulinarisch aktiv zu werden, wo es Ihnen gefällt. Dabei überzeugt nicht nur die Leistung, sondern auch die Vielfalt an Gerichten, die sich zubereiten lassen.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Die hohe Temperatur sorgt für besonders kurze Garzeiten, während das Backergebnis durch die gleichmäßige Hitzeverteilung und das typische Holzofenaroma begeistert. Damit wird der mobile Holzbackofen zum Allrounder für verschiedenste kulinarische Vorhaben und ist eine praktische Alternative zum klassischen Holzbackofen.

Ein mobiler Pizzaofen ist ein echtes Multitalent. Er eignet sich nicht nur für klassische Steinofenpizza, sondern auch für:

  • knusprigen Flammkuchen
  • ofenfrisches Brot
  • gebratenes Gemüse
  • saftiges Steak oder Braten

Die hohe Temperatur sorgt für besonders kurze Garzeiten, während das Backergebnis durch die gleichmäßige Hitzeverteilung und das typische Holzofenaroma begeistert. Damit wird der mobile Pizzaofen aus Holz zum Allrounder für verschiedenste kulinarische Vorhaben.

Unabhängig unterwegs: Der Vorteil transportabler Öfen

Im Gegensatz zu fest installierten Öfen sind transportable Pizzaöfen überall einsetzbar. Viele Modelle verfügen über:

  • kompaktes Maß und geringes Gewicht
  • stabile Standfüße oder fahrbare Untergestelle
  • einfache Handhabung ohne Stromanschluss

Ein mobil einsetzbarer Holzofen ist ideal für alle, die flexibel bleiben möchten, ob beim Campen, auf Märkten oder im eigenen Garten. Dank cleverer Konstruktionen wie klappbaren Standbeinen oder integrierten Rädern lässt sich der Steinbackofen mobil problemlos transportieren und schnell einsatzbereit machen. So sind Sie jederzeit perfekt vorbereitet, egal wo das nächste Pizzaevent stattfindet.

Unsere Modelle: Mobil, kompakt und leistungsstark

Unsere Auswahl an mobilen Pizzaöfen bietet für jeden Bedarf das passende Modell – vom kompakten mobilen Holzofen für den Privatgebrauch bis hin zum leistungsstarken Steinofen für professionelle Einsätze. Hochwertige Materialien, durchdachtes Design und starke Leistung zeichnen alle Varianten aus.

Materialien & Designs im Überblick

Je nach Einsatzort und Designvorliebe können Sie aus verschiedenen Materialien und Ausführungen wählen. Dabei setzen namhafte Hersteller auf langlebige, hitzebeständige Werkstoffe:

  • Aluminiumgehäuse mit Edelstahl-Brennkammer – besonders leicht und robust
  • Edelstahl-Gehäuse – pflegeleicht, hygienisch und hitzebeständig
  • Kompakte Bauweise mit optionalem Untergestell – flexibel einsetzbar
  • Individuelle Farbvarianten – z. B. klassisches Schwarz oder kräftiges Rot

Durch die Kombination aus leichtem Gewicht und hoher Funktionalität lassen sich die mobilen Holzbacköfen problemlos transportieren und flexibel aufstellen, ob auf dem Balkon, im Garten oder beim Event.

Der Holzbackofen Maximus & Maximus Prime im Detail

Besonders beliebt ist der Holzbackofen Maximus, ein vielseitiger mobiler Holzofen für Pizza, Brot und mehr. Mit nur 55 kg ist er ein echtes Leichtgewicht und dennoch extrem stabil. In nur ca. 30 Minuten aufgeheizt, backt er Pizza bei 400 °C in weniger als einer Minute.

Maximus Highlights:

  • Erhältlich in Schwarz oder Rot
  • Optional mit stabilem Untergestell
  • Auf Wunsch mit individueller Bemalung von Manuela Martins
  • Inklusive Edelstahlkamin, Pizzaschieber, Thermometer und mehr

Für alle, die mehr Kapazität benötigen, bietet der Maximus Prime eine Backfläche von 90 × 90 cm – ideal für Caterer und gastronomische Betriebe. Mit bis zu 80 Pizzen pro Stunde ist er der perfekte fahrbare Holzofen für Großveranstaltungen.

Praktisches Zubehör für Ihren mobilen Pizzaofen

Damit Sie direkt loslegen können, ist bei vielen Modellen bereits praktisches Zubehör inklusive. Das macht Ihren mobilen Holzofen sofort einsatzbereit – ganz ohne zusätzliches Zubehör kaufen zu müssen. Für ambitionierte Pizzabäcker und echte Holzofenliebhaber gibt es außerdem passendes Equipment, das den Komfort und die Funktionalität weiter steigert.

Im Lieferumfang vieler mobiler Pizzaöfen enthalten:

  • ein Edelstahlkamin mit Abdeckung
  • ein praktisches Thermometer
  • ein Pizzaschieber
  • eine Auflaufform aus feuerfester Keramik
  • ein Aschehalter aus Edelstahl

Zusätzlich bietet tomishop hochwertiges Zubehör für Ihren Holzbackofen:

Ob Sie einen kompakten Pizzaofen transportabel für zu Hause nutzen oder einen fahrbaren Holzbackofen regelmäßig zu Events mitnehmen – mit dem passenden Zubehör holen Sie das Maximum aus Ihrem mobilen Ofen heraus.

Mobiler Pizzaofen kaufen – bei tomishop

Sie möchten einen mobilen Pizzaofen kaufen, der nicht nur leistungsstark, sondern auch einfach zu transportieren ist? Bei tomishop finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Modellen – vom kompakten Pizzaofen mobil für den Hausgebrauch bis hin zum professionellen mobilen Holzbackofen auf Anhänger für den gewerblichen Einsatz.

Ganz gleich, ob Sie einen Steinofen, einen fahrbaren Pizzaofen oder einen Holzbackofen suchen – bei tomishop erhalten Sie Qualität, die überzeugt. Verwandeln Sie jede Gelegenheit in ein kulinarisches Highlight und erleben Sie den Unterschied: ein echter mobiler Pizzaofen aus Holz, der Flexibilität, Tradition und Genuss vereint.

Bei tomishop sind Sie richtig

Kompetente Fachberatung

Kompetente
Fachberatung

Wir nutzen die meisten unserer Produkte selbst und kennen die Vor- und Nachteile.

Schnelle Lieferung

Täglicher Versand - schnelle Lieferung

Wir versenden innerhalb Deutschlands per DHL, DPD und verschiedenen Speditionen. Der Speditionsversand ist grundsätzlich kostenlos innerhalb Deutschlands.

Produktion, Lager und Ausstellung

Produktion, Lager und Ausstellung

Die Grillsteine produzieren wir in unserer eigenen Manufaktur. Die Holzbacköfen und Pizzaöfen kommen direkt vom Hersteller. Unser Lager und Ausstellung befinden sich in der Nähe von Worms.

Vielfältige Zahlungsoptionen

Vielfältige
Zahlungsoptionen

Wir akzeptieren alle gängigen Kreditkarten, PayPal, Klarna, Sofortüberweisung, Ratenkauf und selbstverständlich auch Vorkasse und Barzahlung bei Abholung.