Pizzablech, Blaublech rund

Blaublech, Pizzablech
Pizzablech, Blaublech rund
Blaublech mit Ölkanne
     

Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.

7,85 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage**

Größe:

Zubehör direkt mitbestellen
Pizzateigbehälter 400x300x100mm
Pizzateigbehälter 400x300x100mm
ab 8,25 € *
Wiegemesser zum schneiden von Pizza
Wiegemesser zum schneiden von Pizza
78,00 € *
Blaublechzange
Blaublechzange
34,75 € *
Pizzateigbehälter 600x400x70mm
Pizzateigbehälter 600x400x70mm
ab 9,25 € *
  • GI-TLN3025
  • GI.metal
  • 0,75 kg
Rundes Blaublech mit Bördelrand. Das Blech macht ein gleichmäßiges Backen in Haushaltsbacköfen... mehr
Produktinformationen "Pizzablech, Blaublech rund"

Rundes Blaublech mit Bördelrand.

Das Blech macht ein gleichmäßiges Backen in Haushaltsbacköfen möglich, wo sich die Grundplatte sofort erhitzt und schützt den Pizzaboden.
Die Pizza backt im Blech langsamer als direkt auf dem Ofenboden und deshalb ist das Blaublech für das Backen von dickeren Pizzas besonders geeignet.

Durchmesser: 30 oder 32cm
Höhe: 2,5cm

Weiterführende Links zu "Pizzablech, Blaublech rund"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Pizzablech, Blaublech rund"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

FAQ - häufig gestellte Fragen

  • Was muss ich vor der Erstbenutzung des Blaubleches beachten?

    Das Blaublech muss vor der ersten Benutzung eingebrannt werden, damit eine Patina zum Schutz vor Rost entsteht.

    Das Blaublech grundsätzlich nie mit Spüli oder aggressiven Reinigungsmitteln oder Stahlwolle reinigen.

  • Wie brennt man Blaubleche richtig ein?

    Den Backofen auf 230 °C erhitzen
    Blech nicht abwaschen.
    Außenseite des Blaublechs mit etwas Pflanzenöl (z.B. Olivenöl oder Rapsöl) bestreichen und für 5 Minuten im vorgeheizten Ofen erhitzen.
    Blech entnehmen und 5 Minuten abkühlen lassen.
    Innenseite mit etwas Pflanzenöl bestreichen und für weitere 5 Minuten im Ofen erhitzen.

    Dieser Vorgang kann, insbesondere nach dem Entfernen stärkerer Anbrennungen wiederholt werden.

    Ansonsten genügt es, das Blech nach jeder Verwendung mit etwas Pflanzenöl leicht einzureiben.

  • Wie pflegt man Blaubleche?

    Grundsätzlich darf ein Blaublech nicht mit Wasser und Seife gereinigt werden um die Schutzschicht nicht zu beschädigen.
    Ein Blaublech muss vor der ersten Benutzung eingebrannt werden (siehe Einbrennanleitung). Dabei entsteht eine Patina, welche vor Rost und Anbrennungen schützt.
    Ein Blaublech sollte nicht über 310 °C erhitzt werden (ggf. Herstellerangaben beachten). Bei höheren Temperaturen neigen die Bleche zu starkem Verziehen, was beim Erkalten jedoch reversibel ist. 
    Die Reinigung des Blaubleches erfolgt idealerweise nur mit trockenem Küchenpapier.
    Nur bei starken Anbrennungen in heißem Wasser einweichen und ggf. 1 Esslöffel Backpulver hinzugeben und 30Minuten einwirken lassen. Danach den Einbrennvorgang wiederholen.

    Nach jeder Benutzung grundsätzlich mit etwas Speiseöl (z.B. Rapsöl) leicht einfetten.

Zuletzt angesehen