- Pizzakurse
- Aktionsangebote
- Holzbackofen
- Pizzaofen
- Pizzastein
- Gasbrenner
- Grills
- Outdoorküche
- Haushalt
- Corten Stahl
- Rezepte
- Pizzarezepte
- New-York-Style Pizzateig
- Pizzateig Neapolitanisch
- Neapoletanische Pizza - Poolish
- Pizza Calzone
- Schiacciata - süßes italienisches Fladenbrot
- Pizzateig ohne Hefe
- Pizza mit Meeresfrüchten
- Tomatensauce aus rohen Tomaten
- Bunte Hackfleischpizza
- Pizzarezept: Pizza "Venezia" ( mit gegrilltem Paprika )
- Pizzateigrezept schnell, dünn und knusprig
- Fluffiger Pizzateig
- Elsässer Flammkuchen
- Pizzateig Grundrezept M1
- Pizzateig Grundrezept M2
- Tony´s Pizzateigrezept
- Pizzarezept mit Tomaten, Oregano und Knoblauch
- Pizzateigrezept perfetto
- Römische Blechpizza
- Römische runde Pizza
- Pizza Romana alla Palla
- Holzbackofenrezepte
- Brotrezepte
- Paellarezept
- Bücher
- Bauanleitung um eine Gärbox selbst bauen
- MyPizzaSession
- Pizzarezepte
Pizzateigrezept perfetto
Zutaten:
- 300g Hartweizenmehl (z.B. Semola)
- 300g Mehl Typ 00
- 400ml lauwarmes Wasser
- 6g frische Hefe
- eine Prise Salz
- eine Prise Zucker
- 1 EL Olivenöl
Vorbereitung
Hefe in etwas lauwarmen (nicht heißer als 38°C) Wasser auflösen und kurz ruhen lassen, bis sich erste Blasen entwickeln
Kneten
Alle Zutaten vermischen und Teig wirklich gründlich mit der Hand durchkneten. 10 Minuten sind hier Pflicht!
Stockgare
Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort (25°C) 45 bis 60 Minuten gehen lassen.
Stückgare
Den Teig in 6 bis 8 Stücke teilen und zu Kugeln formen. Mit etwas Mehl einreiben und einzeln abgedeckt im Kühlschrank mindestens 24 bis 48 Stunden gehen lassen. Der Teig kann aber locker eine Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Anwärmen: Lange genug (mindestens 30 Minuten) bevor ihr eure Pizza in den Ofen schieben wollt, den Teig aus dem Kühlschrank holen und auf Raumtemperatur bekommen lassen.
Rollen
Teig dünn ausrollen (vorsichtig mit dem Nudelholz oder direkt mit der Hand), aber am Rand etwas „andicken“ bzw. sehr eng umschlagen – damit ihr einen leckeren Rand bekommt.
Backen
Im Pizzaofen bei ca. 420°C Oberhitze/380°C Unterhitze oder im Holzbackofen bei ca. 350°C in etwa 1,5-2Minuten
Zutaten:
- 300g Hartweizenmehl (z.B. Semola)
- 300g Mehl Typ 00
- 400ml lauwarmes Wasser
- 6g frische Hefe
- eine Prise Salz
- eine Prise Zucker
- 1 EL Olivenöl
Vorbereitung
Hefe in etwas lauwarmen (nicht heißer als 38°C) Wasser auflösen und kurz ruhen lassen, bis sich erste Blasen entwickeln
Kneten
Alle Zutaten vermischen und Teig wirklich gründlich mit der Hand durchkneten. 10 Minuten sind hier Pflicht!
Stockgare
Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort (25°C) 45 bis 60 Minuten gehen lassen.
Stückgare
Den Teig in 6 bis 8 Stücke teilen und zu Kugeln formen. Mit etwas Mehl einreiben und einzeln abgedeckt im Kühlschrank mindestens 24 bis 48 Stunden gehen lassen. Der Teig kann aber locker eine Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Anwärmen: Lange genug (mindestens 30 Minuten) bevor ihr eure Pizza in den Ofen schieben wollt, den Teig aus dem Kühlschrank holen und auf Raumtemperatur bekommen lassen.
Rollen
Teig dünn ausrollen (vorsichtig mit dem Nudelholz oder direkt mit der Hand), aber am Rand etwas „andicken“ bzw. sehr eng umschlagen – damit ihr einen leckeren Rand bekommt.
Backen
Im Pizzaofen bei ca. 420°C Oberhitze/380°C Unterhitze oder im Holzbackofen bei ca. 350°C in etwa 1,5-2Minuten