- Pizzakurse
- Aktionsangebote
- Holzbackofen
- Pizzaofen
- Pizzastein
- Gasbrenner
- Grills
- Outdoorküche
- Haushalt
- Corten Stahl
- Rezepte
- Pizzarezepte
- New-York-Style Pizzateig
- Pizzateig Neapolitanisch
- Neapoletanische Pizza - Poolish
- Pizza Calzone
- Schiacciata - süßes italienisches Fladenbrot
- Pizzateig ohne Hefe
- Pizza mit Meeresfrüchten
- Tomatensauce aus rohen Tomaten
- Bunte Hackfleischpizza
- Pizzarezept: Pizza "Venezia" ( mit gegrilltem Paprika )
- Pizzateigrezept schnell, dünn und knusprig
- Fluffiger Pizzateig
- Elsässer Flammkuchen
- Pizzateig Grundrezept M1
- Pizzateig Grundrezept M2
- Tony´s Pizzateigrezept
- Pizzarezept mit Tomaten, Oregano und Knoblauch
- Pizzateigrezept perfetto
- Römische Blechpizza
- Römische runde Pizza
- Pizza Romana alla Palla
- Holzbackofenrezepte
- Brotrezepte
- Paellarezept
- Bücher
- Bauanleitung um eine Gärbox selbst bauen
- MyPizzaSession
- Pizzarezepte
Pizzarezept mit Tomaten, Oregano und Knoblauch
Zutaten für den Teig:
500 g Mehl
1/2 frischen Hefewürfel
Salz
Olivenöl
280 ml lauwarmes Wasser
Zutaten für den Belag:
300 g geschälte ganze Tomaten (aus der Dose)
Salz, Oregano
Olivenöl, kalt gepresst
1 Knoblauchzehe
Zubereitung des Teigs:
Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde hineindrücken. Das lauwarme Wasser, die zerkrümelte Hefe, etwa 2 Eßl. Olivenöl und 2 Prisen Salz hinzugeben.
Zutaten zu einem Teig verkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen etwa 10 Minuten gut durchkneten.
Die Teigkugel in eine Schüssel geben und mit einem Tuch abdecken. Den Teig an einem warmen Ort etwa 2 Stunden gehen lassen.
Den Teig ausrollen und einen kleinen Rand formen.
Zubereitung des Belags:
Falls die Tomaten sehr viel Flüssigkeit enthalten, sollte man diese abgießen und die Tomaten mit einer Gabel zerdrücken. Die Tomaten in eine Schüssel geben und mit Salz und Oregano würzen.
Die Tomatensoße auf dem Pizzateig verteilen und den gehackten Knoblauch darüber geben. Abschließend etwas Olivenöl über die Pizza geben. Bei ca. 300°C im vorgeheizten Steinbackofen backen.
Alternative für die Tomatensauce:
Tomatensauce aus rohen Tomaten
Zutaten:
1 Dose Tomaten oder Tomatensauce ca. 400g
1-2 EL Olivenöl
Pfeffer, Salz
½ TL getrocknete Oreganoblättchen
Basilikumblättchen
Zubereitung:
Zutaten in ein schmales Gefäß geben und mit dem Pürierstab nicht zu fein pürieren.
Mit Oregano, frischen gehackten Basilikumblättchen, Pfeffer und Salz würzen.
Tipp: Nur wenn Sie wirklich sonnengereifte und zudem noch preiswerte Tomaten bekommen, lohnt es sich, Saucen mit frischen Tomaten zuzubereiten. Ansonsten sollten Sie Tomaten, passierte Tomaten oder Tomatenstücken aus der Dose verwenden. Sie sind nicht so wässrig und liefern zu jeder Jahreszeit viel mehr Aroma.
Zutaten für den Teig:
500 g Mehl
1/2 frischen Hefewürfel
Salz
Olivenöl
280 ml lauwarmes Wasser
Zutaten für den Belag:
300 g geschälte ganze Tomaten (aus der Dose)
Salz, Oregano
Olivenöl, kalt gepresst
1 Knoblauchzehe
Zubereitung des Teigs:
Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde hineindrücken. Das lauwarme Wasser, die zerkrümelte Hefe, etwa 2 Eßl. Olivenöl und 2 Prisen Salz hinzugeben.
Zutaten zu einem Teig verkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen etwa 10 Minuten gut durchkneten.
Die Teigkugel in eine Schüssel geben und mit einem Tuch abdecken. Den Teig an einem warmen Ort etwa 2 Stunden gehen lassen.
Den Teig ausrollen und einen kleinen Rand formen.
Zubereitung des Belags:
Falls die Tomaten sehr viel Flüssigkeit enthalten, sollte man diese abgießen und die Tomaten mit einer Gabel zerdrücken. Die Tomaten in eine Schüssel geben und mit Salz und Oregano würzen.
Die Tomatensoße auf dem Pizzateig verteilen und den gehackten Knoblauch darüber geben. Abschließend etwas Olivenöl über die Pizza geben. Bei ca. 300°C im vorgeheizten Steinbackofen backen.
Alternative für die Tomatensauce:
Tomatensauce aus rohen Tomaten
Zutaten:
1 Dose Tomaten oder Tomatensauce ca. 400g
1-2 EL Olivenöl
Pfeffer, Salz
½ TL getrocknete Oreganoblättchen
Basilikumblättchen
Zubereitung:
Zutaten in ein schmales Gefäß geben und mit dem Pürierstab nicht zu fein pürieren.
Mit Oregano, frischen gehackten Basilikumblättchen, Pfeffer und Salz würzen.
Tipp: Nur wenn Sie wirklich sonnengereifte und zudem noch preiswerte Tomaten bekommen, lohnt es sich, Saucen mit frischen Tomaten zuzubereiten. Ansonsten sollten Sie Tomaten, passierte Tomaten oder Tomatenstücken aus der Dose verwenden. Sie sind nicht so wässrig und liefern zu jeder Jahreszeit viel mehr Aroma.