Die Rosinenmürbchen schmecken am Besten lauwarm frisch aus dem Ofen.
500g Weizenmehl Typ 550
1/2 Würfel Hefe
100 ml lauwarme Milch
100g Zucker
1/2 TL Salz
200g Naturjoghurt
1 Ei
60g Butter
240g Rosinen (oder alternativ 240g Schokostückchen)
1 EL Milch
1 Eigelb
Das Mehl in einen Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken.
Die Hefe in die Mulde bröckeln und mit der lauwarmen Milch, 1TL Zucker und etwas Mehl vom Rand verrühren.
Mit einem Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort für 20Minuten gehen lassen.
Den restlichen Zucker, Salz, Joghurt, Ei und Butter zugeben und zu einem Teig kneten.
Den Teig nochmals abdecken und für mindestens 45Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Die Rosinen für 10 Minuten in warmes Wasser legen, herausnehmen und mit einem Küchentuch trocken tupfen.
Die Rosinen leicht bemehlen.
Die Rosinen (oder die Schokostückchen) in den Teig einarbeiten und 12 Brötchen formen.
Die Teiglinge auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen, mit einem tuch abdecken und nochmals 20Minuten gehen lassen.
Milch und Eigelb verquirlen und die Brötchen damit bestreichen und in den Holzbackofen bei 200-230°C in 15-20Minuten backen.
Die Rosinenmürbchen schmecken am Besten lauwarm frisch aus dem Ofen.
500g Weizenmehl Typ 550
1/2 Würfel Hefe
100 ml lauwarme Milch
100g Zucker
1/2 TL Salz
200g Naturjoghurt
1 Ei
60g Butter
240g Rosinen (oder alternativ 240g Schokostückchen)
1 EL Milch
1 Eigelb
Das Mehl in einen Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken.
Die Hefe in die Mulde bröckeln und mit der lauwarmen Milch, 1TL Zucker und etwas Mehl vom Rand verrühren.
Mit einem Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort für 20Minuten gehen lassen.
Den restlichen Zucker, Salz, Joghurt, Ei und Butter zugeben und zu einem Teig kneten.
Den Teig nochmals abdecken und für mindestens 45Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Die Rosinen für 10 Minuten in warmes Wasser legen, herausnehmen und mit einem Küchentuch trocken tupfen.
Die Rosinen leicht bemehlen.
Die Rosinen (oder die Schokostückchen) in den Teig einarbeiten und 12 Brötchen formen.
Die Teiglinge auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen, mit einem tuch abdecken und nochmals 20Minuten gehen lassen.
Milch und Eigelb verquirlen und die Brötchen damit bestreichen und in den Holzbackofen bei 200-230°C in 15-20Minuten backen.
Wir nutzen die meisten unserer Produkte selbst und kennen die Vor- und Nachteile.
Wir versenden innerhalb Deutschlands per DHL, DPD und verschiedenen Speditionen. Der Speditionsversand ist grundsätzlich kostenlos innerhalb Deutschlands.
Die Grillsteine produzieren wir in unserer eigenen Manufaktur. Die Holzbacköfen und Pizzaöfen kommen direkt vom Hersteller. Unser Lager und unsere Ausstellung befinden sich in der Nähe von Worms.
Wir akzeptieren alle gängigen Kreditkarten, PayPal, AmazonPay, Klarna, Ratenkauf und selbstverständlich auch Vorkasse und Barzahlung bei Abholung.
Wir nutzen die meisten unserer Produkte selbst und kennen die Vor- und Nachteile.
Wir versenden innerhalb Deutschlands per DHL, DPD und verschiedenen Speditionen. Der Speditionsversand ist grundsätzlich kostenlos innerhalb Deutschlands.
Die Grillsteine produzieren wir in unserer eigenen Manufaktur. Die Holzbacköfen und Pizzaöfen kommen direkt vom Hersteller. Unser Lager und unsere Ausstellung befinden sich in der Nähe von Worms.
Wir akzeptieren alle gängigen Kreditkarten, PayPal, AmazonPay, Klarna, Ratenkauf und selbstverständlich auch Vorkasse und Barzahlung bei Abholung.