- Pizzakurse
- Aktionsangebote
- Holzbackofen
- Pizzaofen
- Pizzastein
- Gasbrenner
- Grills
- Outdoorküche
- Haushalt
- Corten Stahl
- Rezepte
- Pizzarezepte
- Holzbackofenrezepte
- AVOZIKI- Avocado-Zaziki-Dip
- Brutzelfleisch
- Balsamico-Knoblauch-Champignon-Spieße
- Bier-Butter-Champignons aus dem Holzbackofen
- Bratpaprika Pfanne
- Buchteln
- eingewickelter Fisch aus dem Holzbackofen
- feurig-scharfer Fisch aus dem Holzbackofen
- Hähnchenbrustfilet asiatisch
- Hähnchenspieße mit Honig-Bier-Glasur
- Im Ofen gebratener Spargel
- Jalapeño Popper Dip
- Kartoffel Lachs Gratin aus dem Holzbackofen
- Kokosforelle mit Ingwer
- Kretische Kartoffeln aus dem Holzbackofen
- Lachs mit Spargel aus dem Holzbackofen
- Lachsfilet auf Kürbis-Fenchelgemüse
- Lasagne im Holzbackofen
- Mixgemüse mit zarten Medaillons
- Mozarella im Baconmantel aus dem Steinbackofen
- Pancake mit Heidelbeeren
- Piri-Piri-Haehnchen
- Pollo arrosto - Langsam gekochtes Hähnchen
- Ratatouille aus dem Holzbackofen
- Rhabarberkuchen
- Rosinenmürbchen
- Schweinelende im Kräutermantel
- Shakshuka
- würzige Garnelen aus dem Holzbackofen
- Brotrezepte
- Paellarezept
- Bücher
- Bauanleitung um eine Gärbox selbst bauen
- MyPizzaSession
Ratatouille aus dem Holzbackofen
mit Mozarella überbacken
Dieses einfache Rezept eignet sich auch sehr gut zu allen Fleischgerichten. Die Zubereitungszeit dauert nur 1Stunde bei nur 20Minuten Vorbereitung.
Zutaten:
1-2 Auberginen
125g Büffelmozarella
2 kleine Zucchini
3-4 reife Tomaten
3 Schalotten
2 Knoblauchzehen
8 EL Olivenöl
1 Messerspitze Chiliflocken
1 1/2 EL Tomatenmark
Salz und Pfeffer zum abschmecken
Zubereitung:
Den Holzbackofen auf ca. 200°C vorheizen
Während des Vorheizens können die Auberginen, Zucchini und Tomaten in Scheiben geschnitten werden.
Etwa 10Min vor erreichen der Backtemperatur den Deckel eines Feuertopfes oder einer anderen geeigneten Pfanne im Holzbackofen vorheizen.
Die Schalotten in feine Streifen schneiden
Den Knoblauch fein hacken
Die Schalotten und den Knoblauch zusammen mit 2EL Olivenöl in dem Deckel des Feuertopfes ca. 3 Minuten dünsten.
Danach das Tomatenmark und die Chiliflocken einrühren und kurz mitrösten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Schalotten-Masse jetzt in eine Keramikform geben und gleichmäßig darin verteilen.
Das in Scheiben geschnittene Gemüse dachziegelartig darüber verteilen.
Mit Salz und Pfeffer würzen und mit 6EL Olivenöl beträufeln.
Jetzt mit Alufolie abdecken und für 40-45Minuten backen.
Danach die Alufolie abnehmen und mit dem zuvor feingezupften Mozarella bestreuen.
Weitere 10-15 Minuten backen bis der Käse die gewünschte Farbe und Konsistenz hat.

Tipp: hierzu past auch hervorragend unser Käse-Zupfbrot
mit Mozarella überbacken
Dieses einfache Rezept eignet sich auch sehr gut zu allen Fleischgerichten. Die Zubereitungszeit dauert nur 1Stunde bei nur 20Minuten Vorbereitung.
Zutaten:
1-2 Auberginen
125g Büffelmozarella
2 kleine Zucchini
3-4 reife Tomaten
3 Schalotten
2 Knoblauchzehen
8 EL Olivenöl
1 Messerspitze Chiliflocken
1 1/2 EL Tomatenmark
Salz und Pfeffer zum abschmecken
Zubereitung:
Den Holzbackofen auf ca. 200°C vorheizen
Während des Vorheizens können die Auberginen, Zucchini und Tomaten in Scheiben geschnitten werden.
Etwa 10Min vor erreichen der Backtemperatur den Deckel eines Feuertopfes oder einer anderen geeigneten Pfanne im Holzbackofen vorheizen.
Die Schalotten in feine Streifen schneiden
Den Knoblauch fein hacken
Die Schalotten und den Knoblauch zusammen mit 2EL Olivenöl in dem Deckel des Feuertopfes ca. 3 Minuten dünsten.
Danach das Tomatenmark und die Chiliflocken einrühren und kurz mitrösten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Schalotten-Masse jetzt in eine Keramikform geben und gleichmäßig darin verteilen.
Das in Scheiben geschnittene Gemüse dachziegelartig darüber verteilen.
Mit Salz und Pfeffer würzen und mit 6EL Olivenöl beträufeln.
Jetzt mit Alufolie abdecken und für 40-45Minuten backen.
Danach die Alufolie abnehmen und mit dem zuvor feingezupften Mozarella bestreuen.
Weitere 10-15 Minuten backen bis der Käse die gewünschte Farbe und Konsistenz hat.

Tipp: hierzu past auch hervorragend unser Käse-Zupfbrot