Diese Neujahrsbrezen sind ein festlicher Genuss und perfekt für den Jahreswechsel. Mit ihrem goldbraunen Teig und dem zarten Buttergeschmack sind sie ein Highlight für jede Feier.
Alle Zutaten (außer dem Ei) in die Teigknetmaschine geben und gut durchkneten, bis ein homogener Teig entsteht. Den Teig für ca. 10 Minuten ruhen lassen.
Den Teig in 300 g schwere Stücke abwiegen und rund wirken. Für den optionalen Zopf oben auf der Brezel etwa 15-20 g Teig je Brezel separat zur Seite legen. Den Teig erneut für 5 Minuten ruhen lassen.
Die Teigstücke mit einem Rollholz auf etwa 20 x 20 cm ausrollen. Den separaten Teig für den Zopf auf etwa 5 x 5 cm ausrollen. Die ausgerollten Teigstücke zu Rollen formen und weitere 5 Minuten ruhen lassen.
Die Teigrollen zu ca. 80 cm langen Strängen rollen, dabei die Enden dünner lassen und in der Mitte einen Bauch formen. Gegebenenfalls in mehreren Etappen rollen. Die Zopfstränge zu ca. 50-60 cm langen Strängen rollen und halbieren.
Die Teigstränge zu Brezeln formen und auf ein mit Dauerbackfolie belegtes Blech legen. Den optionalen Zopf oben auf die Brezel setzen. Die Brezeln mit Ei bestreichen und ca. 1 Stunde gehen lassen.
Den Backofen auf 220 °C vorheizen. Die Brezeln nochmals mit Ei bestreichen. Die Brezeln ohne Dampf ca. 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Die Brezeln etwas abkühlen lassen und genießen. Diese Neujahrsbrezen sind nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Neujahrsparty.
Guten Appetit und ein frohes neues Jahr! 🥨🎉
Diese Neujahrsbrezen sind ein festlicher Genuss und perfekt für den Jahreswechsel. Mit ihrem goldbraunen Teig und dem zarten Buttergeschmack sind sie ein Highlight für jede Feier.
Alle Zutaten (außer dem Ei) in die Teigknetmaschine geben und gut durchkneten, bis ein homogener Teig entsteht. Den Teig für ca. 10 Minuten ruhen lassen.
Den Teig in 300 g schwere Stücke abwiegen und rund wirken. Für den optionalen Zopf oben auf der Brezel etwa 15-20 g Teig je Brezel separat zur Seite legen. Den Teig erneut für 5 Minuten ruhen lassen.
Die Teigstücke mit einem Rollholz auf etwa 20 x 20 cm ausrollen. Den separaten Teig für den Zopf auf etwa 5 x 5 cm ausrollen. Die ausgerollten Teigstücke zu Rollen formen und weitere 5 Minuten ruhen lassen.
Die Teigrollen zu ca. 80 cm langen Strängen rollen, dabei die Enden dünner lassen und in der Mitte einen Bauch formen. Gegebenenfalls in mehreren Etappen rollen. Die Zopfstränge zu ca. 50-60 cm langen Strängen rollen und halbieren.
Die Teigstränge zu Brezeln formen und auf ein mit Dauerbackfolie belegtes Blech legen. Den optionalen Zopf oben auf die Brezel setzen. Die Brezeln mit Ei bestreichen und ca. 1 Stunde gehen lassen.
Den Backofen auf 220 °C vorheizen. Die Brezeln nochmals mit Ei bestreichen. Die Brezeln ohne Dampf ca. 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Die Brezeln etwas abkühlen lassen und genießen. Diese Neujahrsbrezen sind nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Neujahrsparty.
Guten Appetit und ein frohes neues Jahr! 🥨🎉
Wir nutzen die meisten unserer Produkte selbst und kennen die Vor- und Nachteile.
Wir versenden innerhalb Deutschlands per DHL, DPD und verschiedenen Speditionen. Der Speditionsversand ist grundsätzlich kostenlos innerhalb Deutschlands.
Die Grillsteine produzieren wir in unserer eigenen Manufaktur. Die Holzbacköfen und Pizzaöfen kommen direkt vom Hersteller. Unser Lager und unsere Ausstellung befinden sich in der Nähe von Worms.
Wir akzeptieren alle gängigen Kreditkarten, PayPal, AmazonPay, Klarna, Ratenkauf und selbstverständlich auch Vorkasse und Barzahlung bei Abholung.
Wir nutzen die meisten unserer Produkte selbst und kennen die Vor- und Nachteile.
Wir versenden innerhalb Deutschlands per DHL, DPD und verschiedenen Speditionen. Der Speditionsversand ist grundsätzlich kostenlos innerhalb Deutschlands.
Die Grillsteine produzieren wir in unserer eigenen Manufaktur. Die Holzbacköfen und Pizzaöfen kommen direkt vom Hersteller. Unser Lager und unsere Ausstellung befinden sich in der Nähe von Worms.
Wir akzeptieren alle gängigen Kreditkarten, PayPal, AmazonPay, Klarna, Ratenkauf und selbstverständlich auch Vorkasse und Barzahlung bei Abholung.