Blaublech für Focaccia, Pizza und vielem mehr

Focacciablech

Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.

17,99 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage**

Produkt-Vorteile im Überblick

  • Empfohlen für alle Ofenmodelle von EffeUno
  • Perfekt für Focaccia
  • Material Blaublech
  • sehr langlebig
Zubehör direkt mitbestellen
Pizzateigbehälter 400x300x100mm
Pizzateigbehälter 400x300x100mm
ab 8,25 € *
Blaublechzange
Blaublechzange
34,75 € *
Pizzateigbehälter 600x400x70mm
Pizzateigbehälter 600x400x70mm
ab 9,25 € *
Artikel günstiger gesehen? Hier klicken und Gegenangebot anfordern!
  • BlaublechEffe
  • EffeUno
  • 0,75 kg
Focaccia-Backblech aus Blaublech Besonders gute Backeigenschaften, da es eine sehr gute... mehr
Produktinformationen "Blaublech für Focaccia, Pizza und vielem mehr"

Focaccia-Backblech aus Blaublech

Besonders gute Backeigenschaften, da es eine sehr gute Hitzeleitfähigkeit aufweist.
Mit den Maßen von 30 x 40 cm ist es ideal für alle Ofenmodelle von EffeUno.
Dieses Blech eignet sich perfekt zum Backen von Focaccia, Blechpizza, Tiefkühlpizza oder z.B. Ofenkartoffeln, Backofen-Pommes, Hähnchenschenkel usw.
Es eignet sich auch zum Vorbacken von weichen, klebrigen Pizzateigen bei Temperaturen bis max.310°C

Technische Details:

Maße: 30 x 40 x 2 cm
Material: Blaublech
ideale Backeigenschaften
lange Haltbarkeit
nicht geeignet für Grills und Holzbacköfen
kleinere Kratzer oder Farbunterschiede beeinträchtigen nicht die Qualität und Nutzung des Bleches 
Das Blech wird in Handarbeit hergestellt und kann deshalb kleine Unregelmäßigkeiten aufweisen.

Pflegehinweise:

darf nicht mit Wasser und Seife gereinigt werden
muss vor der ersten Benutzung eingebrannt werden (siehe Einbrennanleitung). Dabei entsteht eine Patina, welche vor Rost und Anbrennungen schützt.
nicht über 310 °C erhitzen
Reinigung nur mit trockenem Küchenpapier
nach der Benutzung mit etwas Speiseöl (z.B. Rapsöl) einfetten

Einbrennanleitung (vor der ersten Verwendung):

Ofen auf 230 °C erhitzen
Blech nicht abwaschen.
Außenseite des Blaublechs mit etwas Pflanzenöl (z.B. Rapsöl) bestreichen und für 5 Minuten im vorgeheizten Ofen erhitzen
Blech entnehmen und 5 Minuten abkühlen lassen
Innenseite mit etwas Pflanzenöl bestreichen und für weitere 5 Minuten im Ofen erhitzen

Weiterführende Links zu "Blaublech für Focaccia, Pizza und vielem mehr"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Blaublech für Focaccia, Pizza und vielem mehr"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

FAQ - häufig gestellte Fragen

  • Was muss ich vor der Erstbenutzung des Blaubleches beachten?

    Das Blaublech muss vor der ersten Benutzung eingebrannt werden, damit eine Patina zum Schutz vor Rost entsteht.

    Das Blaublech grundsätzlich nie mit Spüli oder aggressiven Reinigungsmitteln oder Stahlwolle reinigen.

  • Wie brennt man Blaubleche richtig ein?

    Den Backofen auf 230 °C erhitzen
    Blech nicht abwaschen.
    Außenseite des Blaublechs mit etwas Pflanzenöl (z.B. Olivenöl oder Rapsöl) bestreichen und für 5 Minuten im vorgeheizten Ofen erhitzen.
    Blech entnehmen und 5 Minuten abkühlen lassen.
    Innenseite mit etwas Pflanzenöl bestreichen und für weitere 5 Minuten im Ofen erhitzen.

    Dieser Vorgang kann, insbesondere nach dem Entfernen stärkerer Anbrennungen wiederholt werden.

    Ansonsten genügt es, das Blech nach jeder Verwendung mit etwas Pflanzenöl leicht einzureiben.

  • Wie pflegt man Blaubleche?

    Grundsätzlich darf ein Blaublech nicht mit Wasser und Seife gereinigt werden um die Schutzschicht nicht zu beschädigen.
    Ein Blaublech muss vor der ersten Benutzung eingebrannt werden (siehe Einbrennanleitung). Dabei entsteht eine Patina, welche vor Rost und Anbrennungen schützt.
    Ein Blaublech sollte nicht über 310 °C erhitzt werden (ggf. Herstellerangaben beachten). Bei höheren Temperaturen neigen die Bleche zu starkem Verziehen, was beim Erkalten jedoch reversibel ist. 
    Die Reinigung des Blaubleches erfolgt idealerweise nur mit trockenem Küchenpapier.
    Nur bei starken Anbrennungen in heißem Wasser einweichen und ggf. 1 Esslöffel Backpulver hinzugeben und 30Minuten einwirken lassen. Danach den Einbrennvorgang wiederholen.

    Nach jeder Benutzung grundsätzlich mit etwas Speiseöl (z.B. Rapsöl) leicht einfetten.

Zuletzt angesehen