- Pizzakurse
- Aktionsangebote
- Holzbackofen
- Pizzaofen
- Pizzastein
- Gasbrenner
- Grills
- Outdoorküche
- Haushalt
- Corten Stahl
- Rezepte
- Pizzarezepte
- Holzbackofenrezepte
- AVOZIKI- Avocado-Zaziki-Dip
- Brutzelfleisch
- Balsamico-Knoblauch-Champignon-Spieße
- Bier-Butter-Champignons aus dem Holzbackofen
- Bratpaprika Pfanne
- Buchteln
- eingewickelter Fisch aus dem Holzbackofen
- feurig-scharfer Fisch aus dem Holzbackofen
- Hähnchenbrustfilet asiatisch
- Hähnchenspieße mit Honig-Bier-Glasur
- Im Ofen gebratener Spargel
- Jalapeño Popper Dip
- Kartoffel Lachs Gratin aus dem Holzbackofen
- Kokosforelle mit Ingwer
- Kretische Kartoffeln aus dem Holzbackofen
- Lachs mit Spargel aus dem Holzbackofen
- Lachsfilet auf Kürbis-Fenchelgemüse
- Lasagne im Holzbackofen
- Mixgemüse mit zarten Medaillons
- Mozarella im Baconmantel aus dem Steinbackofen
- Pancake mit Heidelbeeren
- Piri-Piri-Haehnchen
- Pollo arrosto - Langsam gekochtes Hähnchen
- Ratatouille aus dem Holzbackofen
- Rhabarberkuchen
- Rosinenmürbchen
- Schweinelende im Kräutermantel
- Shakshuka
- würzige Garnelen aus dem Holzbackofen
- Brotrezepte
- Paellarezept
- Bücher
- Bauanleitung um eine Gärbox selbst bauen
- MyPizzaSession
Bratpaprika Pfanne

Zutaten für die Bratpaprika Pfanne – mediterraner Genuss in der Gusspfanne
Die Bratpaprika Pfanne ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch ein echter Blickfang auf jedem Tisch. Knackige Paprika, saftige Kirschtomaten und cremiger Feta-Käse verbinden sich mit aromatischem Olivenöl und Grillgewürz zu einem einfachen, aber raffinierten Gericht, das nach Sommer, Sonne und geselligem Essen schmeckt.
Für 2–4 Personen braucht man:
- 400 g kleine Bratpaprika
- 200 g Feta-Käse
- 200 g Kirschtomaten
- Olivenöl
- Grillgewürz nach Geschmack
- Salzflocken
Zubereitung der Bratpaprika Pfanne
Die Zubereitung der Bratpaprika Pfanne beginnt mit dem Anbraten der Bratpaprika in einer gut vorgeheizten Gusspfanne. Bei etwa 250 °C im Holzbackofen lässt man sie rund 5 Minuten in etwas Olivenöl brutzeln, bis sie leicht gebräunt sind und Blasen werfen. Jetzt kommen die halbierten Kirschtomaten hinzu – sie werden am Rand der Pfanne platziert und dürfen dort leicht schmoren.
In die Mitte legt man den gut abgetupften Feta-Käse und bestreut ihn großzügig mit Grillgewürz. Danach wandert die Pfanne für weitere 15 Minuten bei 200–250 °C in den Ofen.
Die Bratpaprika Pfanne ist fertig, wenn der Feta leicht goldbraun ist und sich die Aromen perfekt miteinander verbunden haben. Vor dem Servieren noch einmal mit etwas Olivenöl beträufeln, und dann am besten direkt in der Pfanne servieren.
Die Bratpaprika Pfanne ist ein perfekter Appetizer!
Für den vollen Genuss braucht es nicht viel: Frisches Baguette, ein Glas Wein – und diese aromatische Pfanne. Einfach eine Scheibe Brot ins Olivenöl tauchen, mit Bratpaprika, Tomate und einem Stückchen Feta belegen und genießen.
Ob als Vorspeise, Fingerfood beim Grillabend oder leichtes Abendessen – diese Bratpaprika Pfanne bringt mediterranes Lebensgefühl auf den Tisch. Und das Beste: Sie ist schnell gemacht, sieht toll aus und schmeckt einfach köstlich.
Wie vital ist eine Bratpaprika Pfanne?
Die Bratpaprika Pfanne ist nicht nur bunt und aromatisch, sondern bietet auch eine gelungene Kombination aus frischem Gemüse, mild-salzigem Käse und hochwertigen Ölen. Sie passt perfekt in eine abwechslungsreiche und genussvolle Küche und ist eine tolle Möglichkeit, unkompliziert mehr Gemüse auf den Teller zu bringen.
Ob für Gäste oder für den eigenen Genussmoment – diese Pfanne liefert nicht nur Geschmack, sondern auch ein bisschen mediterranes Lebensgefühl direkt aus dem Ofen.
Viel Spaß beim Nachmachen – und guten Appetit! 🍽️🥖🍅