- Pizzakurse
- Aktionsangebote
- Holzbackofen
- Pizzaofen
- Pizzastein
- Gasbrenner
- Grills
- Outdoorküche
- Haushalt
- Corten Stahl
- Rezepte
- Pizzarezepte
- New-York-Style Pizzateig
- Pizzateig Neapolitanisch
- Neapoletanische Pizza - Poolish
- Pizza Calzone
- Schiacciata - süßes italienisches Fladenbrot
- Pizzateig ohne Hefe
- Pizza mit Meeresfrüchten
- Tomatensauce aus rohen Tomaten
- Bunte Hackfleischpizza
- Pizzarezept: Pizza "Venezia" ( mit gegrilltem Paprika )
- Pizzateigrezept schnell, dünn und knusprig
- Fluffiger Pizzateig
- Elsässer Flammkuchen
- Pizzateig Grundrezept M1
- Pizzateig Grundrezept M2
- Tony´s Pizzateigrezept
- Pizzarezept mit Tomaten, Oregano und Knoblauch
- Pizzateigrezept perfetto
- Römische Blechpizza
- Römische runde Pizza
- Pizza Romana alla Palla
- Holzbackofenrezepte
- Brotrezepte
- Paellarezept
- Bücher
- Bauanleitung um eine Gärbox selbst bauen
- MyPizzaSession
- Pizzarezepte
Römische runde Pizza
Es handelt sich hierbei um eine im Raum Rom sehr verbreitete Pizzasorte, die sich dann in ganz Italien durchgesetzt hat.
Sie zeichnet sich durch einen eher dünnen Aufstrich und eine Zubereitung aus, welche die Pizza so knusprig macht, dass es „Scrocchiarella“ genannt wird.
Zutaten:
- 400g Mehl Typ00 oder 405er
- 230g Wasser (ca. 57 % Flüssigkeitszufuhr)
- 20g Salz
- 1g frische Hefe
- 20g Olivenöl
Zubereitung:
Alle Zutaten vermischen und kneten.Dabei das Salz erst kurz vor Schluß zugeben
Den Teig zu einem Ballen formen und etwa eine Stunde in einer Schüssel abgedeckt ruhen lassen

Nach der Ruhezeit den Teig in 4 Ballen à 160 g aufteilen und in einer Teigballenbox bei Raumtemperatur gehen lassen


Nach 6 Stunden die Kugeln auf einer leicht bemehlten Oberfläche mit einem Nudelholz ausrollen
Nach Geschmack belegen und in Ihrem Effeuno-Ofen ohne Biscotto-Stein bei folgenden Temperaturen backen: 250 °C oben und 270 °C unten für etwa 3 bis 4 Minuten.

Es handelt sich hierbei um eine im Raum Rom sehr verbreitete Pizzasorte, die sich dann in ganz Italien durchgesetzt hat.
Sie zeichnet sich durch einen eher dünnen Aufstrich und eine Zubereitung aus, welche die Pizza so knusprig macht, dass es „Scrocchiarella“ genannt wird.
Zutaten:
- 400g Mehl Typ00 oder 405er
- 230g Wasser (ca. 57 % Flüssigkeitszufuhr)
- 20g Salz
- 1g frische Hefe
- 20g Olivenöl
Zubereitung:
Alle Zutaten vermischen und kneten.Dabei das Salz erst kurz vor Schluß zugeben
Den Teig zu einem Ballen formen und etwa eine Stunde in einer Schüssel abgedeckt ruhen lassen

Nach der Ruhezeit den Teig in 4 Ballen à 160 g aufteilen und in einer Teigballenbox bei Raumtemperatur gehen lassen


Nach 6 Stunden die Kugeln auf einer leicht bemehlten Oberfläche mit einem Nudelholz ausrollen
Nach Geschmack belegen und in Ihrem Effeuno-Ofen ohne Biscotto-Stein bei folgenden Temperaturen backen: 250 °C oben und 270 °C unten für etwa 3 bis 4 Minuten.
