- Pizzakurse
- Aktionsangebote
- Holzbackofen
- Pizzaofen
- Pizzastein
- Gasbrenner
- Grills
- Outdoorküche
- Haushalt
- Corten Stahl
- Rezepte
- Pizzarezepte
- New-York-Style Pizzateig
- Pizzateig Neapolitanisch
- Neapoletanische Pizza - Poolish
- Pizza Calzone
- Schiacciata - süßes italienisches Fladenbrot
- Pizzateig ohne Hefe
- Pizza mit Meeresfrüchten
- Tomatensauce aus rohen Tomaten
- Bunte Hackfleischpizza
- Pizzarezept: Pizza "Venezia" ( mit gegrilltem Paprika )
- Pizzateigrezept schnell, dünn und knusprig
- Fluffiger Pizzateig
- Elsässer Flammkuchen
- Pizzateig Grundrezept M1
- Pizzateig Grundrezept M2
- Tony´s Pizzateigrezept
- Pizzarezept mit Tomaten, Oregano und Knoblauch
- Pizzateigrezept perfetto
- Römische Blechpizza
- Römische runde Pizza
- Pizza Romana alla Palla
- Holzbackofenrezepte
- Brotrezepte
- Paellarezept
- Bücher
- Bauanleitung um eine Gärbox selbst bauen
- MyPizzaSession
- Pizzarezepte
Tony´s Pizzateigrezept
Zutaten:
1 Packung (2 1/4 Teelöffel) aktive Trockenhefe
1 Tasse lauwarmes Wasser
1 Tasse eiskaltes Wasser
1 Esslöffel Zucker
1 Esslöffel Tafelsalz
2 Esslöffel Olivenöl
5 1/4 bis 5 1/2 Tassen Mehl Type00 -- plus extra Mehl zum Bemehlen)
Lösen Sie in einer kleinen Schüssel die Trockenhefe in dem lauwarmen Wasser (ca.5Minuten)
In einer weiteren kleinen Schüssel lösen Sie den Zucker, Salz und das Olivenöl in dem kalten Wasser.
Schütten Sie 5 ¼ Tassen Mehl in eine große Schüssel. Machen Sie in der Mitte eine Kuhle und vermischen darin das Hefe-Wassergemisch mit dem Kalt-Wassergemisch. Vermischen Sie mit einem Holzlöffel so viel Teig als möglich mit dem Mehl.
Bringen Sie den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und kneten Sie ihn so lange bis er weich und elastisch ist (10-12Minuten). Der Teig kann etwas klebrig sein, sollte jedoch nicht an den Händen kleben. Geben Sie nur ein Minimum an Mehl auf die Arbeitsfläche um den Teig am Kleben zu hindern.
Halbieren Sie den Teig in 2 gleichmäßige Portionen und rollen ihn aus, jede Portion sollte ca. 660 Gramm wiegen. Nehmen Sie den Teig mit bemehlten Händen an den Ecken und bringen diese zusammen. Wickeln Sie diese unterhalb der Mitte zusammen und drücken diese zusammen um einen engen, gleichmäßigen Ball zu erhalten.
Wiederholen Sie dies nun mit der zweiten Portion. Bringen Sie die Teigballen nun in je einen 5Liter Plastiksack und drücken die Luft heraus, so dass genug Raum bleibt, damit der Teig sein Volumen verdoppeln kann.
Legen Sie die Plastiksäcke für mindestens 10Stunden oder bis zu 2Tage in den Kühlschrank. Holen Sie den Teig 1Stunde vor dem Verbrauch aus dem Kühlschrank, damit er auf Raumtemperatur anwärmen kann. Teilen Sie nun den Teigballen, abhängig von der Pizzagröße, in einzelne Portionen und rollen diese auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus.
Zutaten:
1 Packung (2 1/4 Teelöffel) aktive Trockenhefe
1 Tasse lauwarmes Wasser
1 Tasse eiskaltes Wasser
1 Esslöffel Zucker
1 Esslöffel Tafelsalz
2 Esslöffel Olivenöl
5 1/4 bis 5 1/2 Tassen Mehl Type00 -- plus extra Mehl zum Bemehlen)
Lösen Sie in einer kleinen Schüssel die Trockenhefe in dem lauwarmen Wasser (ca.5Minuten)
In einer weiteren kleinen Schüssel lösen Sie den Zucker, Salz und das Olivenöl in dem kalten Wasser.
Schütten Sie 5 ¼ Tassen Mehl in eine große Schüssel. Machen Sie in der Mitte eine Kuhle und vermischen darin das Hefe-Wassergemisch mit dem Kalt-Wassergemisch. Vermischen Sie mit einem Holzlöffel so viel Teig als möglich mit dem Mehl.
Bringen Sie den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und kneten Sie ihn so lange bis er weich und elastisch ist (10-12Minuten). Der Teig kann etwas klebrig sein, sollte jedoch nicht an den Händen kleben. Geben Sie nur ein Minimum an Mehl auf die Arbeitsfläche um den Teig am Kleben zu hindern.
Halbieren Sie den Teig in 2 gleichmäßige Portionen und rollen ihn aus, jede Portion sollte ca. 660 Gramm wiegen. Nehmen Sie den Teig mit bemehlten Händen an den Ecken und bringen diese zusammen. Wickeln Sie diese unterhalb der Mitte zusammen und drücken diese zusammen um einen engen, gleichmäßigen Ball zu erhalten.
Wiederholen Sie dies nun mit der zweiten Portion. Bringen Sie die Teigballen nun in je einen 5Liter Plastiksack und drücken die Luft heraus, so dass genug Raum bleibt, damit der Teig sein Volumen verdoppeln kann.
Legen Sie die Plastiksäcke für mindestens 10Stunden oder bis zu 2Tage in den Kühlschrank. Holen Sie den Teig 1Stunde vor dem Verbrauch aus dem Kühlschrank, damit er auf Raumtemperatur anwärmen kann. Teilen Sie nun den Teigballen, abhängig von der Pizzagröße, in einzelne Portionen und rollen diese auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus.