1 Hähnchenbrustfilet
100 ml Kellerbier
90 g Honig
50 ml Sojasauce
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
0.5 TL mittelscharfer Senf
0.25 TL Chiliflocken
Olivenöl
Die Schalotten und den Knoblauch schälen.
Die Schalotten in kleine Würfel schneiden.
Den Knoblauch fein hacken.
Das Kellerbier, den Honig, die Sojasoße, den Knoblauch, den Senf und die chiliflocken in einer großen Schüssel so lange verrühren bis der Honig sich aufgelöst hat.
Die Hälfte der Marinade abgießen und beiseite stellen um daraus die spätere Glasur zuzubereiten.
Wenn die Marinade fertig ist, werden die Hähnchenbrustfilets pariert und in etwa 2,5 x 2,5 cm große Würfel geschnitten.
Diese Würfel werden in die Marinade gegeben und anschließend für 2 Stunden zum marinieren in den Kühlschrank gestellt.
Nach einer Stunde einmal gut durchrühren.
Wenn die Marinierzeit abgelaufen ist, holt man das Fleisch aus der Marinade, tupft es mit etwas Küchenpapier ab und bereitet dann die Spieße vor.
Dafür nimmt man einfache Holz- oder Metallspieße und spießt die Hähnchenstücke nacheinander auf.
In einen kleinen feuerfesten Topf - ideal ist hier der Deckel eines kleinen Feuertopfes - wird nun etwas Öl erhitzt.
Die kleingeschnitten Schalotten in den Topf gebenund kurz anschwitzen.
Danach wird die restliche Marinade mit in den Topf gegeben und kurz aufgekocht.
Unter gelegentlichem Umrühren wird sie langsam einreduziert, bis sie eine sirupartige Konsistenz erhält.
Sobald die Spieße auf dem Grillrost sind, werden sie auf der Oberseite mit der Marinade eingepinselt.
Nach etwa 2 Minuten dreht man die Spieße um und bestreicht die andere Seite.
Insgesamt brauchen die Spieße etwa 5-6 Minuten auf dem Grill.
Dabei sollte man sie in den letzten Minuten häufig drehen, damit die Glasur nicht verbrennt.
Die glasierten Hähnchenspieße sind außen goldbraun und innen saftig.
Der süßliche Geschmack von der karamell-malzigen Glasur passt ideal zum zarten Hähnchenfleisch.
1 Hähnchenbrustfilet
100 ml Kellerbier
90 g Honig
50 ml Sojasauce
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
0.5 TL mittelscharfer Senf
0.25 TL Chiliflocken
Olivenöl
Die Schalotten und den Knoblauch schälen.
Die Schalotten in kleine Würfel schneiden.
Den Knoblauch fein hacken.
Das Kellerbier, den Honig, die Sojasoße, den Knoblauch, den Senf und die chiliflocken in einer großen Schüssel so lange verrühren bis der Honig sich aufgelöst hat.
Die Hälfte der Marinade abgießen und beiseite stellen um daraus die spätere Glasur zuzubereiten.
Wenn die Marinade fertig ist, werden die Hähnchenbrustfilets pariert und in etwa 2,5 x 2,5 cm große Würfel geschnitten.
Diese Würfel werden in die Marinade gegeben und anschließend für 2 Stunden zum marinieren in den Kühlschrank gestellt.
Nach einer Stunde einmal gut durchrühren.
Wenn die Marinierzeit abgelaufen ist, holt man das Fleisch aus der Marinade, tupft es mit etwas Küchenpapier ab und bereitet dann die Spieße vor.
Dafür nimmt man einfache Holz- oder Metallspieße und spießt die Hähnchenstücke nacheinander auf.
In einen kleinen feuerfesten Topf - ideal ist hier der Deckel eines kleinen Feuertopfes - wird nun etwas Öl erhitzt.
Die kleingeschnitten Schalotten in den Topf gebenund kurz anschwitzen.
Danach wird die restliche Marinade mit in den Topf gegeben und kurz aufgekocht.
Unter gelegentlichem Umrühren wird sie langsam einreduziert, bis sie eine sirupartige Konsistenz erhält.
Sobald die Spieße auf dem Grillrost sind, werden sie auf der Oberseite mit der Marinade eingepinselt.
Nach etwa 2 Minuten dreht man die Spieße um und bestreicht die andere Seite.
Insgesamt brauchen die Spieße etwa 5-6 Minuten auf dem Grill.
Dabei sollte man sie in den letzten Minuten häufig drehen, damit die Glasur nicht verbrennt.
Die glasierten Hähnchenspieße sind außen goldbraun und innen saftig.
Der süßliche Geschmack von der karamell-malzigen Glasur passt ideal zum zarten Hähnchenfleisch.
Wir nutzen die meisten unserer Produkte selbst und kennen die Vor- und Nachteile.
Wir versenden innerhalb Deutschlands per DHL, DPD und verschiedenen Speditionen. Der Speditionsversand ist grundsätzlich kostenlos innerhalb Deutschlands.
Die Grillsteine produzieren wir in unserer eigenen Manufaktur. Die Holzbacköfen und Pizzaöfen kommen direkt vom Hersteller. Unser Lager und unsere Ausstellung befinden sich in der Nähe von Worms.
Wir akzeptieren alle gängigen Kreditkarten, PayPal, AmazonPay, Klarna, Ratenkauf und selbstverständlich auch Vorkasse und Barzahlung bei Abholung.
Wir nutzen die meisten unserer Produkte selbst und kennen die Vor- und Nachteile.
Wir versenden innerhalb Deutschlands per DHL, DPD und verschiedenen Speditionen. Der Speditionsversand ist grundsätzlich kostenlos innerhalb Deutschlands.
Die Grillsteine produzieren wir in unserer eigenen Manufaktur. Die Holzbacköfen und Pizzaöfen kommen direkt vom Hersteller. Unser Lager und unsere Ausstellung befinden sich in der Nähe von Worms.
Wir akzeptieren alle gängigen Kreditkarten, PayPal, AmazonPay, Klarna, Ratenkauf und selbstverständlich auch Vorkasse und Barzahlung bei Abholung.