ein sehr leckerer und schnell gebackener Nachtisch
350 ml Milch
150 g Mehl Typ 405
100 g Heidelbeeren
120 g Rohrzucker
6 Eier
3 EL Butter
2 TL Butter (als "Topping")
1 Vanilleschote
1 Prise Salz
1 EL Zitronensaft
Puderzucker
Idealerweise nutzt man die Restwärme des Holzbackofens. Der Ofen sollte noch mindestens 220-250°C haben.
Eine gußeiserne Pfanne im Ofen erhitzen.
Wichtig dabei ist es, dass die Gusspfanne sich gut aufheizen kann, denn dadurch wird der Dutch Pancake erst so richtig schön fluffig.
Die Blaubeeren waschen und trocken tupfen.
Die Eier mit Hilfe einer Küchenmaschine ca. 7 Minuten richtig schön schaumig aufgeschlagen.
Die Rührschüssel ist anschließend fast nur mit Schaum gefüllt.
Das Mark der Vanilleschote mit dem Zucker zu verrühren.
Anschließend wird das Mehl in den Schaum herein gesiebt.
Nun die Milch, der Zitronensaft, das Salz und den Vanillezucker unterrühren.
Jetzt werden die 3 EL Butter in der gut aufgeheizten Gusspfanne geschmolzen und kurz erhitzt.
Dann wird der Teig direkt in die heiße Gusspfanne gegossen und die Blaubeeren werden in der Pfanne verteilt.
Der Dutch Pancake wird nun für rund 20-25 Minuten bei 220-250 °C gebacken.
Dabei geht der Pancake dann richtig schön auf.
Kurz vor dem Servieren werden die 2 TL Butter auf dem Dutch Pancake geschmolzen, mit Puderzucker bestäubt sofort serviert.
Der Pancake schmeckt hervorragend zu einer Tasse frischem Schümli-Kaffee
Guten Appetit!
ein sehr leckerer und schnell gebackener Nachtisch
350 ml Milch
150 g Mehl Typ 405
100 g Heidelbeeren
120 g Rohrzucker
6 Eier
3 EL Butter
2 TL Butter (als "Topping")
1 Vanilleschote
1 Prise Salz
1 EL Zitronensaft
Puderzucker
Idealerweise nutzt man die Restwärme des Holzbackofens. Der Ofen sollte noch mindestens 220-250°C haben.
Eine gußeiserne Pfanne im Ofen erhitzen.
Wichtig dabei ist es, dass die Gusspfanne sich gut aufheizen kann, denn dadurch wird der Dutch Pancake erst so richtig schön fluffig.
Die Blaubeeren waschen und trocken tupfen.
Die Eier mit Hilfe einer Küchenmaschine ca. 7 Minuten richtig schön schaumig aufgeschlagen.
Die Rührschüssel ist anschließend fast nur mit Schaum gefüllt.
Das Mark der Vanilleschote mit dem Zucker zu verrühren.
Anschließend wird das Mehl in den Schaum herein gesiebt.
Nun die Milch, der Zitronensaft, das Salz und den Vanillezucker unterrühren.
Jetzt werden die 3 EL Butter in der gut aufgeheizten Gusspfanne geschmolzen und kurz erhitzt.
Dann wird der Teig direkt in die heiße Gusspfanne gegossen und die Blaubeeren werden in der Pfanne verteilt.
Der Dutch Pancake wird nun für rund 20-25 Minuten bei 220-250 °C gebacken.
Dabei geht der Pancake dann richtig schön auf.
Kurz vor dem Servieren werden die 2 TL Butter auf dem Dutch Pancake geschmolzen, mit Puderzucker bestäubt sofort serviert.
Der Pancake schmeckt hervorragend zu einer Tasse frischem Schümli-Kaffee
Guten Appetit!
Wir nutzen die meisten unserer Produkte selbst und kennen die Vor- und Nachteile.
Wir versenden innerhalb Deutschlands per DHL, DPD und verschiedenen Speditionen. Der Speditionsversand ist grundsätzlich kostenlos innerhalb Deutschlands.
Die Grillsteine produzieren wir in unserer eigenen Manufaktur. Die Holzbacköfen und Pizzaöfen kommen direkt vom Hersteller. Unser Lager und unsere Ausstellung befinden sich in der Nähe von Worms.
Wir akzeptieren alle gängigen Kreditkarten, PayPal, AmazonPay, Klarna, Ratenkauf und selbstverständlich auch Vorkasse und Barzahlung bei Abholung.
Wir nutzen die meisten unserer Produkte selbst und kennen die Vor- und Nachteile.
Wir versenden innerhalb Deutschlands per DHL, DPD und verschiedenen Speditionen. Der Speditionsversand ist grundsätzlich kostenlos innerhalb Deutschlands.
Die Grillsteine produzieren wir in unserer eigenen Manufaktur. Die Holzbacköfen und Pizzaöfen kommen direkt vom Hersteller. Unser Lager und unsere Ausstellung befinden sich in der Nähe von Worms.
Wir akzeptieren alle gängigen Kreditkarten, PayPal, AmazonPay, Klarna, Ratenkauf und selbstverständlich auch Vorkasse und Barzahlung bei Abholung.