Holzbackofen Infos
Welches ist der "Beste" Holzbackofen?
Diese Frage kann man nicht pauschal beantworten. Die Antwort ist immer abhängig von den kundenspezifischen Anforderungen.
Nachfolgend ein paar Tipps für die richtige Wahl, denn ein Holzbackofen ist in der Regel wie eine Ehe, eine Partnerschaft fürs Leben. Gerne unterstützen wir Sie bei der Entscheidungsfindung auch per mail oder Telefon.
Wer flexibel sein möchte und wenig Zeit hat, für den ist der mobile Holzbackofen Maximus sicherlich die erste Wahl. 20-30Minuten nach dem Anfeuern ist die erste Pizza fertig. Der Ofen kommt auf bis zu 500°C, so dass eine Pizza oder Flammkuchen in 40-90Sekunden fertig ist.
Wer gerne Brot bäckt, ausreichend Platz hat und viele hungrige Münder zu stopfen hat, für den ist ein gemauerter Holzbackofen die beste Lösung.
Aber auch hier gibt es Unterschiede:
Wir empfehlen grundsätzlich die Öfen immer zu überdachen um sie vor Witterungseinflüssen zu schützen.
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann sich auch unsere "Ofengarage", eine hochwertige Abdeckung, passend zur Ofengröße ansehen. Die Abdeckung schützt den Ofen bei Schlechtwetterperioden und im Winter vor Nässe.
Im Gegensatz zu einigen Mitbewerbern sind alle unsere Öfen mit einer zusätzlichen Steinwolleschicht isoliert. Die Anfälligkeit zur Rissbildung ist um rund 90% niedriger als bei den Öfen ohne Steinwolleisolierung.
Wer den Holzbackofen als Backofen- und Grillersatz verwenden möchte, sollte sich z.B. den Steinbackofen Lissabon oder Ventura anschauen. Dieser hat eine hohe zweigeteilte Tür in welche man einen Drehspieß einhängen kann.
Wenn Sie gerne Pizzen backen oder große Bleche verwenden, sollten Sie sich den Pizzaofen Pizzaioli oder Buenaventura anschauen.
Die Originalöfen, wie man sie noch an vielen Stellen in Portugal sehen kann, haben keine Kamine um die Hitze besser im Ofen halten zu können. Die Rauchgase sind vorne zur Tür ausgetreten. Aus diesem Grund bieten wir auch keine Öfen mit einem Abgasrohr in der Mitte der Kuppel an, da hier trotz Rauchgasklappe zu viel Wärme verloren gehen würde.
Das Bild zeigt einen etwa 100Jahren alten Steinofen auf einem Festplatz in Braga/Portugal.
All inclusive:
Alle unsere Holzbacköfen werden mit einer Keramikschale ausgeliefert.
Zudem liefern wir alle Steinöfen mit einem seitlich sitzenden Thermometer, anstatt einem Türthermometer, damit Sie auch bei geöffneter Tür die Innenraumtemperaturen überwachen können.
Alle unsere gemauerten Holzbacköfen werden zudem mit einem Reparaturkit in Ofenfarbe ausgeliefert, mit dem Sie die unweigerlich auftretenden Haarrisse wieder verschließen können.
Eine deutsche Anleitung zum ersten Anfeuern und einem original portugiesischen Pizzarezept (ja, nicht nur die Italiener können gute Pizzas backen) liegen jedem Ofen bei.
Der Aufbau: Impexfire empfiehlt, dass die Bodenplatte ca. 20% größer als das Außenmaß des Ofens sein sollte, damit die Mauer und somit das Gewicht des Ofens nicht auf den Kanten der Grundplatte steht.
Falls Sie unseren
Holzbackofen-Katalog anfordern möchten, können Sie das
hier tun.
Die folgenden Videos zeigen, wie die Holzbacköfen von Impexfire produziert werden.
Bau eines Holzbackofens mit Isolierung
Woraus besteht die Isolierung von Holzbacköfen
Reparieren von Haarrissen mit dem Reparaturkit
Kundenbilder Holzbackofen (06/14)
Einbringung
Jeder Holzofen-Kunde steht vor der Frage, wie man den Ofen am besten an Ort und Stelle bringt.
Reine Manpower stößt schnell an ihre Grenzen, insbesondere bei den größeren Öfen.
Am einfachsten geht es natürlich, wenn man einen Nachbarn oder Bekannten mit einem Gabelstapler oder Frontlader hat.
Aber auch bei Baufirmen, Baumärkten oder beim Landschaftsgärtner findet man passende Hebevorrichtungen.

Solche Hubwagen kann man in Baumärkten oder bei Baufirmen ausleihen

Manchmal die einfachste und schnellste Lösung - die Einbringung mit einem Kran.

Auf Wunsch liefern wir unsere Öfen im Umkreis von 100km auch selbst aus und stellen sie mit Hilfe eines Portalkranes an Ort Stelle auf. Voraussetzung dafür ist ein fester Untergrund und ein freier Zugang zum Aufstellort.
Diese Werkstatt-Krane werden oft in KFZ-Werkstätten benutzt.
Selbstabholer können solch einen Werkstattkran bei uns auch ausleihen.