FAQ zu Pizzamehl

FAQ-Beschreibung

Die italienischen Typenbezeichnungen geben an, wie stark das Mehl ausgemahlen wurde – also, wie viel vom vollen Korn (Schale, Keim, Randschichten) noch enthalten ist. Je höher die Zahl, desto gröber, dunkler und aromatischer ist das Mehl.

Tipo 00 – sehr fein und hell

  • Höchster Ausmahlungsgrad, fast frei von Schalenteilchen.
  • Sehr feine Körnung und seidige Textur.
  • Liefert geschmeidige, elastische Teige und helle, zarte Pizzaböden.
  • Ideal für neapoletanische Pizza, Pasta und feine Backwaren.
  • Kürzere Fermentationszeiten, etwas geringere Wasseraufnahme.

Tipo 0 – ausgewogen und vielseitig

  • Enthält etwas mehr Schalenteilchen und Mineralstoffe.
  • Etwas kräftiger im Geschmack und toleranter bei langen Gärzeiten.
  • Höhere Wasseraufnahme → gut geeignet für Teige mit hoher Hydration (65–70 %).
  • Perfekt für Pizzaioli, die mehr Aroma und Struktur bevorzugen.
  • Liefert eine etwas dunklere, goldbraune Kruste.

Tipo 1 – aromatisch und rustikal

  • Enthält deutlich mehr Bestandteile des vollen Korns, inklusive Weizenkeimen.
  • Kräftiger Geschmack, leicht nussige und röstige Noten.
  • Noch höhere Wasseraufnahme, ideal für lange Teigführungen (24–72 h) oder Biga-Teige.
  • Gibt der Pizza eine charaktervolle Farbe, tiefe Porung und intensives Aroma.

Kurz gesagt:
Tipo 00: fein, hell, elegant – für zarte Pizzaböden.
Tipo 0: aromatischer, vielseitiger – ideal für längere Gärzeiten.
Tipo 1: kräftig, rustikal – für intensiven Geschmack und lange Fermentation.

Ja, das wird sogar häufig gemacht. Durch das Mischen von Tipo 00, 0 oder 1 lässt sich die Textur, Wasseraufnahme und Gärdauer gezielt beeinflussen.

Beispiele:

  • 70 % Tipo 00 + 30 % Tipo 0 → mehr Geschmack, leicht längere Gärzeit.
  • 80 % Tipo 0 + 20 % Manitoba → stabiler Teig bei sehr langer Fermentation.

So kannst du die Eigenschaften deines Pizzateigs genau auf deinen Ofen und dein Rezept anpassen.

Ausschlaggebend ist der W-Wert (Teigstärke) und der Proteingehalt.

  • Für schnelle Teige (8–12 h): W 220–260
  • Für lange Gärzeiten (24–72 h): W 280–330
  • Für Biga- oder Poolish-Teige: W > 320

Hersteller wie Caputo oder Dallagiovanna geben diese Werte oft an – ein Blick aufs Etikett lohnt sich.

Das Verwenden von Semola di grano duro (Hartweizengrieß) zum Ausbreiten einer Pizza anstelle von klassischem Pizzamehl bietet klare Vorteile – besonders beim Handling und beim Backergebnis:

  1. Verhindert Ankleben: Die gröbere Struktur wirkt wie kleine Kugellager unter dem Teig – das erleichtert das Formen und verhindert ein Festkleben.
  2. Einfluss auf die Textur: Beim Backen sorgt Semola für einen knusprigeren Rand, während das Innere der Kruste weich bleibt.
  3. Thermische Eigenschaften: Semola verbrennt nicht so schnell wie Weizenmehl und ist ideal für sehr heiße Pizzaöfen – zum Beispiel Holzöfen.
  4. Verbessertes Handling: Der Teig bleibt weniger klebrig und lässt sich leichter dünn ausziehen, ohne dass zusätzlich viel Mehl nötig ist.
  5. Keine Beeinträchtigung des Geschmacks: Semola ist geschmacklich dezent und verändert nicht das Aroma der Pizza.

Pizzamehl sollte stets trocken, kühl und lichtgeschützt aufbewahrt werden.
Ideal sind Temperaturen zwischen 10 °C und 18 °C bei niedriger Luftfeuchtigkeit.
Am besten lagerst du es in einem luftdicht verschlossenen Behälter, um Feuchtigkeit, Schädlinge und Fremdgerüche fernzuhalten. Wird das Mehl in Originalverpackung gelassen, empfiehlt sich ein zusätzlicher Behälter oder Beutel zur Sicherheit.

Ja. Mehl zieht schnell Feuchtigkeit und Gerüche an, wodurch es klumpig oder muffig wird. In seltenen Fällen können sich auch Mehlmotten oder Milben bilden.
Wenn das Mehl ranzig oder säuerlich riecht, sollte es entsorgt werden.
Tipp: Ein paar Lorbeerblätter im Vorratsbehälter halten Schädlinge fern.

Hochwertige Pizzamehle mit kurzer Haltbarkeit enthalten meist mehr Bestandteile des vollen Korns, insbesondere:

  • Weizenkeime
  • Rand- und Schalenteilchen
  • natürliche Öle und Fette

Diese Bestandteile machen das Mehl aromatischer, nahrhafter und geschmacklich intensiver, sind aber gleichzeitig empfindlicher gegenüber Sauerstoff, Licht und Wärme.
Der natürliche Fettgehalt in den Keimen oxidiert mit der Zeit – dadurch kann das Mehl ranzig oder muffig riechen.
Industriell stark ausgemahlene Mehle (z. B. reines Tipo 00) enthalten diese Öle kaum und sind daher länger haltbar (bis zu 18 Monate oder mehr).

Kurz gesagt:
Je natürlicher und weniger raffiniert ein Mehl ist, desto kürzer ist sein MHD – das ist kein Qualitätsmangel, sondern ein Zeichen von Frische.

Nicht unbedingt.
Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) ist kein Verfallsdatum. Es gibt nur an, bis wann der Hersteller bei optimaler Lagerung die volle Qualität (Geschmack, Geruch, Backeigenschaften) garantiert.

Nach Ablauf kannst du das Mehl meist noch mehrere Monate verwenden, wenn:

  • es neutral riecht (nicht muffig oder ranzig),
  • trocken gelagert wurde,
  • keine Insekten oder Klumpen sichtbar sind.

Tipp aus der Praxis:
Bei Mehlen mit Weizenkeimen (z. B. Uniqua Blu oder Tipo 1) ist eine kühle, luftdichte Lagerung besonders wichtig.
Lagere sie idealerweise in einem luftdichten Kunststoffbehälter oder Schraubglas bei Temperaturen unter 20 °C, besser um 10–15 °C.

Ein Mehl sollte nicht mehr verwendet werden, wenn:

  • es ranzig oder nach nassen Pappkartons riecht,
  • graue oder gelbliche Flecken aufweist (Hinweis auf Fette oder Schimmel),
  • sich Larven, Spinnenfäden oder kleine Käfer zeigen,
  • es beim Verarbeiten klebrig oder klumpig wirkt.
 

Caputo Pizzamehl: Das beste Mehl für Ihren Pizzateig

Wenn es um authentischen Geschmack und perfekte Teigstruktur geht, ist das Caputo Pizzamehl die erste Wahl. Als eines der renommiertesten Mehle aus Italien überzeugt es durch eine besonders feine Mahlung und einen ausgewogenen W-Wert, der je nach Sorte zwischen 260 und über 340 liegt. Das sorgt für einen elastischen, gut formbaren Teig, der beim Backen eine luftige Krume und einen aromatischen Geschmack entwickelt.

Doch welches Mehl für Pizzateig passt am besten zu Ihren Bedürfnissen? Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Pizzamehl, die alle auf unterschiedliche Gärzeiten und Backeigenschaften abgestimmt sind.

Ganz gleich, ob Sie eine klassische Margherita oder eine kreative Pizza-Kreation zaubern möchten, mit dem richtigen Pizzateigmehl gelingt der perfekte Boden garantiert. Entdecken Sie auch weitere hochwertige Zutaten für Ihre hausgemachte Pizza direkt bei uns im Shop.

Zusätzlich spielt auch der Mehltyp eine wichtige Rolle: Während Tipo 00 besonders fein gemahlen und für hauchdünne Pizzaböden optimal ist, bieten Typen wie 0 oder 1 mehr Struktur und Geschmack. Der richtige Mehltyp für Pizza zu wählen, ist daher entscheidend für die gewünschte Textur.

Entdecken Sie unser Premium Tipo 00 Pizzamehl

Das Herzstück einer authentischen italienischen Pizza liegt in der Qualität des Mehls. Unser Angebot konzentriert sich ausschließlich auf Premium Tipo 00 Pizzamehl, das speziell für die Zubereitung exquisiter Pizzaböden entwickelt wurde. Dieses ultrafeine Mehl ist die erste Wahl für professionelle Pizzabäcker und Hobbyköche gleichermaßen, die nach dem Geheimnis einer perfekten, luftig-knusprigen Kruste suchen. Mit unserem Tipo 00 Pizzamehl bringen Sie ein Stück echte italienische Pizzakunst in Ihre Küche.

Warum unser Tipo 00 Pizzamehl?

  • Perfekte Textur und Elastizität: Unser Tipo 00 Pizzamehl hat eine extrem feine Textur, die für einen elastischen Teig sorgt, der sich leicht ausbreiten lässt und beim Backen eine unvergleichlich luftige Kruste entwickelt.
  • Höchste Qualität: Wir beziehen unser Tipo 00 Mehl ausschließlich von renommierten Mühlen, die sich auf die Herstellung dieses hochwertigen Mehls spezialisiert haben, um Ihnen stets das beste Produkt für Ihre Pizza zu bieten.
  • Vielseitigkeit: Obwohl speziell für Pizza entwickelt, eignet sich unser Tipo 00 Mehl auch hervorragend für Pasta, Brot und andere Backwaren, die von seiner feinen Qualität und Verarbeitungseigenschaften profitieren.

Mit unserer großen Auswahl an italienischem Pizzamehl können Sie gezielt das beste Mehl für Ihre Pizza auswählen, egal ob knusprig, fluffig oder klassisch neapolitanisch.

Meistern Sie die Kunst der Italienischen Pizza mit dem richtigen Pizzamehl

Wer echtes Pizzamehl sucht, stößt schnell auf den Begriff W-Wert. Doch was bedeutet das eigentlich und welches Pizzamehl ist wirklich das Beste?

Verständnis der W-Werte:

  • Niedrige W-Werte (unter 200): Mehle mit niedrigen W-Werten produzieren weiche Teige und sind geeignet für Produkte, die keine lange Gärung benötigen und eine zarte, weiche Krume haben sollen, wie z. B. Kuchen und manche Keksarten.
  • Mittlere W-Werte (200–300): Diese Mehle sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für eine breite Palette von Produkten, von Baguettes bis hin zu Pizzen, die eine moderate Gärzeit benötigen.
  • Hohe W-Werte (über 300): Mehle mit hohen W-Werten sind ideal für Produkte, die eine lange Gärzeit erfordern und eine elastische, feste Krume entwickeln sollen, wie traditionelle italienische Brote und neapolitanische Pizzen. Diese Mehle können viel Wasser aufnehmen und erzeugen Teige, die gut halten und eine ausgezeichnete Struktur haben.

Erstklassiges Pizzamehl – Anwendung der W-Werte in der Praxis

Bei uns finden Sie eine übersichtliche Auswahl an Pizzamehl-Sorten, abgestimmt auf verschiedene Reifezeiten:

  • Kurze Gärzeiten (wenige Stunden): Für Backwaren, die nur eine kurze Gärzeit benötigen, eignen sich Mehle mit niedrigeren W-Werten (unter 200), da sie weniger Wasser aufnehmen und der Teig schneller zur Verarbeitung bereit ist.
  • Mittlere Gärzeiten (bis zu einem Tag): Mehle mit mittleren W-Werten (200–300) sind ideal für Teige, die über mehrere Stunden oder über Nacht gären sollen. Sie bieten eine gute Balance zwischen Elastizität und Festigkeit.
  • Lange Gärzeiten (mehrere Tage): Für lange Gärzeiten, wie sie bei einigen traditionellen Brotsorten oder hochwertigen Pizzateigen üblich sind, sind Mehle mit hohen W-Werten (über 300) zu bevorzugen.

Unser Sortiment an Pizzamehl im Überblick: (Das Semola verwendet man beim Pizza backen nur zum Ausbreiten des Teiges)

Mehl Proteingehalt W-Wert Tipo
Caputo Semola12.5 - 13 %min. 250
Caputo Pizzeria12 %260 - 27000
Caputo Nuvola12.5 %270 - 2900
Caputo Cuoco13 %300 - 32000
Caputo Saccorosso13 %300 - 32000
La Napoletana12 %31000
Caputo Nuvola Super13.5 %320 - 3400
Caputo Manitoba14 %360 - 3800
Uniqua Blu15 %3801
Das Mehl13 %~300 - 3200

Alles für die perfekte Pizza: Zutaten und Pizzaöfen entdecken

Mit dem richtigen Pizzamehl legen Sie den Grundstein für eine perfekte Pizza – doch erst die Kombination aus hochwertigen Zutaten und professioneller Backtechnik macht das Geschmackserlebnis komplett. Bei uns finden Sie alles, was Sie für Ihre hausgemachte Pizza benötigen: von aromatischen Tomatensaucen bis hin zu original italienischem Olivenöl.

Und damit Ihre Pizza wie beim Italiener gelingt, bieten wir Ihnen auch eine breite Auswahl an Pizzaöfen für den Heimgebrauch an. Ob klassischer Steinofen, moderner Elektro-Pizzaofen oder leistungsstarker Gasofen – bei uns finden Sie das passende Modell, um Ihre Pizzakreationen bei optimaler Temperatur goldbraun und knusprig zu backen.

Kundenstimmen

tomishop.de Reviews with ekomi.de


Bei tomishop sind Sie richtig

Kompetente Fachberatung

Kompetente
Fachberatung

Wir nutzen die meisten unserer Produkte selbst und kennen die Vor- und Nachteile.

Schnelle Lieferung

Täglicher Versand – schnelle Lieferung

Wir versenden innerhalb Deutschlands per DHL, DPD und verschiedenen Speditionen. Der Speditionsversand ist grundsätzlich kostenlos innerhalb Deutschlands.

Produktion, Lager und Ausstellung

Produktion, Lager und Ausstellung

Die Grillsteine produzieren wir in unserer eigenen Manufaktur. Die Holzbacköfen und Pizzaöfen kommen direkt vom Hersteller. Unser Lager und unsere Ausstellung befinden sich in der Nähe von Worms.

Vielfältige Zahlungsoptionen

Vielfältige
Zahlungsoptionen

Wir akzeptieren alle gängigen Kreditkarten, PayPal, AmazonPay, Klarna, Ratenkauf und selbstverständlich auch Vorkasse und Barzahlung bei Abholung.

Kompetente Fachberatung

Kompetente
Fachberatung

Wir nutzen die meisten unserer Produkte selbst und kennen die Vor- und Nachteile.

Schnelle Lieferung

Täglicher Versand – schnelle Lieferung

Wir versenden innerhalb Deutschlands per DHL, DPD und verschiedenen Speditionen. Der Speditionsversand ist grundsätzlich kostenlos innerhalb Deutschlands.

Produktion, Lager und Ausstellung

Produktion, Lager und Ausstellung

Die Grillsteine produzieren wir in unserer eigenen Manufaktur. Die Holzbacköfen und Pizzaöfen kommen direkt vom Hersteller. Unser Lager und unsere Ausstellung befinden sich in der Nähe von Worms.

Vielfältige Zahlungsoptionen

Vielfältige
Zahlungsoptionen

Wir akzeptieren alle gängigen Kreditkarten, PayPal, AmazonPay, Klarna, Ratenkauf und selbstverständlich auch Vorkasse und Barzahlung bei Abholung.